Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

MAKIKU – KI-Trainings, KI-Workshops, KI-Coachings, Marketingberatung

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote der Firma MAKIKU, Langenacker 6, 88353 Kißlegg, vertreten durch Marnie Röder (nachfolgend „Anbieterin“) gegenüber ihren gewerblichen und privaten Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt).
 

1.2 Gegenstand sind insbesondere KI-Schulungen, KI-Workshops, KI-Coachings, KI-Online-Trainings, Marketingberatungen, digitale Dienstleistungen sowie sonstige Leistungen unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
 

1.3 Entgegenstehende oder abweichende AGB der Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
 

2. Vertragsabschluss
 

2.1 Die Anmeldung zu Kursen, Coachings oder Beratungsleistungen kann per E-Mail oder über die von der Anbieterin auf www.makiku.de bereitgestellten Online-Anmeldeformulare erfolgen. Mit der Anmeldung für den Kurs gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
 

2.2 Mit der Buchung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden. Ein Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Bestätigung der 
Anmeldung durch die Anbieterin zustande.


2.3 Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Falls eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, informiert die Anbieterin den Kunden unverzüglich.


2.4 Die Anbieterin behält sich vor, Anmeldungen im Einzelfall abzulehnen, insbesondere wenn sie nicht zur Zielgruppe des Kurses passen oder organisatorische Gründe dies erfordern. 


2.5 Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Eine Ablehnung erfolgt nicht willkürlich oder aus diskriminierenden Gründen.
 

3. Teilnahmeberechtigung und Vertragsübertragung
 

3.1 Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen und juristischen Personen, sofern die Kursbeschreibung keine Einschränkungen enthält.


3.2 Die Buchung ist personengebunden. Eine Übertragung auf Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Anbieterin möglich. Im Falle einer Vertragsübertragung auf einen Dritten muss dieser die Teilnahmebedingungen und AGB der Anbieterin akzeptieren.
 

4. Rücktritt durch die Anbieterin
 

4.1 Die Anbieterin ist berechtigt, Schulungen, Workshops, Coachings, Veranstaltungen oder Beratungen aus wichtigen Gründen abzusagen und vom Vertrag zurückzutreten. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:

  • Die Schulung oder Beratung aus nicht von der Anbieterin zu vertretenden Gründen abgesagt werden muss, wie beispielsweise bei Krankheit des Dozenten oder höherer Gewalt.
  • für einen Kurs oder eine Veranstaltung nicht genügend Anmeldungen vorliegen,
  • es Unstimmigkeiten im Vorfeld gibt, z. B. unbezahlte Rechnungen des Kunden vor Kursbeginn.

4.2 Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Weitere Schadensersatzansprüche bestehen nicht.


4.3 Kann ein Schulungs-Termin aufgrund höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger vonseiten MAKIKU nicht zu vertretender Umstände nicht gehalten werden, so ist es unter Ausschluss jeglicher Schadenersatzpflichten berechtigt, die Dienstleistungen an einem neu vereinbarten Termin nachzuholen.
 

5. Preise und Zahlungsbedingungen
 

5.1 Sämtliche Preisangaben für die angebotenen Leistungen sind Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und sind dem jeweiligen individuell zugeschnittenen Angebot zu entnehmen.


5.2 Durch den Vertragsschluss verpflichtet sich der Kunde zur Bezahlung nach Rechnungsstellung gemäß der vereinbarten Zahlungsweise. Der in der Rechnung ausgewiesene Betrag ist auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen. Bei Verzug gelten gesetzliche Verzugszinsen.


5.3 Nichtinanspruchnahme von Trainingseinheiten bzw. Terminen (z. B. durch eine Erkrankung oder keine Nutzung der Online-Schulung) entbinden den Vertragspartner nicht von der Zahlung. Der Termin verfällt ersatzlos, wenn er nicht mindestens 48 Stunden vorher abgesagt oder verschoben wird. 


5.4 Der Auftraggeber übernimmt die Reisekosten und Spesen für An- und Abreise sowie Übernachtungen bei Terminen mit MAKIKU, der Anbieterin. Die Reisekosten errechnen sich wie folgt: Anreisen unter 300 km mit der Bahn erster Klasse darüber hinaus per Flugzeug Economy zuzüglich anfallende Taxikosten. Für die Anfahrt mit dem PKW werden 0,75 €/km zzgl. ges. MwSt. berechnet. Für Übernachtungen sind Zimmer in einem Hotel der Mittelklasse zu buchen. Die Kostenübernahme wird durch den Kunden mit dem Hotel geklärt. 


5.5 Die anfallenden Reisekosten werden nach dem jeweiligen Seminartermin in Rechnung gestellt. Es erfolgt jeweils eine Rechnungsstellung durch MAKIKU. Es gilt der Eingang auf dem angegebenen Bankkonto.
 

6. Stornobedingungen durch den Kunden
 

Diese Regelung gilt für alle gebuchten Kurse, Workshops, Coachings, Trainings und Beratungen (auch Online-Formate):


6.2 Einzelne Termine eines gebuchten Kurs- oder Coachingpakets können nicht separat storniert oder verrechnet werden.


6.3 Bei Kündigung des Kunden bis 60 Arbeitstage vor dem ersten Termin: keine Kosten, außer der ersten Rate bzw. 10 % des Rechnungsbetrags bei Einmalzahlung, sollte das vereinbart worden sein.


6.4 Bei Kündigung des Auftraggebers bis 30 Arbeitstage vor dem ersten Termin: 50 % des vereinbarten Honorars als Stornogebühr.


6.5 Bei Kündigung ab 29 Arbeitstage vor dem ersten Termin: 100 % des vereinbarten Honorars.


6.6 Der Anspruch auf die jeweilige Gebühr entsteht mit dem Tag des Eingangs der Kündigung des Auftraggebers beim MAKIKU und ist auch zu diesem Zeitpunkt fällig. Eine ordentliche Kündigung hat nur dann Gültigkeit, wenn sie schriftlich erfolgt ist.
 

7. Widerrufsrecht (für Verbraucher)
 

7.1 Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. 
 

7.2 Widerrufsbelehrung

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Anbieter (MAKIKU, Marnie Röder, Langenacker 6, 88353 Kißlegg, Deutschland, info@makiku.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten aufgeführte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
 

7.3 Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerruft, hat die Anbieterin alle Zahlungen, die er von Ihnen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei der Anbieterin eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Anbieterin dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Beginnt die Dienstleistung auf Wunsch des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist, so hat er der Anbieterin einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Veranstalter über die Ausübung des Widerrufsrechts informiert wurde, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Bei digitalen Inhalten (z. B. Zoom-Kursen), die sofort zur Verfügung gestellt werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Kunde dem Beginn der Ausführung ausdrücklich zugestimmt hat.
 

7.4 Muster-Widerrufsformular
 

An MAKIKU, Marnie Röder, Langenacker 6, 88353 Kißlegg, Deutschland, info@makiku.de:
 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: ______________________________________________________________________________________________________________


Bestellt/gebucht am: ______________
 

Name des/der Verbraucher(s)


Anschrift des/der Verbraucher(s)


Ort, Datum:                                   


Unterschrift des/der Verbraucher(s)
 

8. Datenschutz
 

8.1 Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß der Datenschutzerklärung, die auf der Webseite abrufbar ist. Die Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Kundenkommunikation genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich. 
 

9. Nutzung von KI-Inhalten und Urheberrechte
 

9.1 Die bei der Nutzung von KI-Systemen (z. B. ChatGPT) erzeugten Inhalte basieren auf allgemeinen Informationen oder Kundenvorgaben. Eine rechtliche Prüfung erfolgt nicht.


9.2 Die Anbieterin haftet nicht für Schäden oder Rechtsverletzungen, die durch solche Inhalte entstehen. Die Kunden prüfen die Inhalte eigenverantwortlich.


9.3 Die Anbieterin bleibt Inhaberin aller Rechte an Schulungsmaterialien, Texten, Strategien und Trainingsunterlagen.
 

10. Einräumung von Nutzungsrechten an Lehrinhalten
 

10.1 Mit vollständiger Zahlung des geschuldeten Entgelts erhält der Teilnehmer an den überlassenen Lehrinhalten ein einfaches, nicht übertragbares, räumlich und zeitlich unbeschränktes Recht, die Lehrinhalte ausschließlich für eigene interne Zwecke zu nutzen.


10.2 Alle Rechte, insbesondere die Weitergabe, Verbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung der Lehrinhalte sowie die teilweise oder gesamte Aufzeichnung der Veranstaltung (einschließlich Zoom-Sessions) in Audio oder Video, bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Anbieterin. Das Urheberrecht an den Veranstaltungsunterlagen besitzt allein die Anbieterin, MAKIKU.


10.3 Die Anbieterin weist die Teilnehmer bei der Anmeldung darauf hin, dass Video- oder Audio-Aufnahmen bzw. der Mitschnitt des 
Vortrags bzw. der Trainingseinheiten, sowie die Vervielfältigung und Verbreitung nicht gestattet ist. Bei Missachtung behält sich MAKIKU vor, gegen den Kunden und/oder einzelne Teilnehmer rechtliche Konsequenzen einzuleiten.


10.4 Findet die Veranstaltung als Online-Seminar statt, kann die Veranstaltung nach Absprache durch die Anbieterin aufgezeichnet werden. Der Kunde muss einer Aufzeichnung der Veranstaltung zustimmen.


10.5 Im Falle einer Buchung von On-Demand-Kursen oder Zoom-Veranstaltungen werden dem Teilnehmer die erforderlichen Lehrinhalte ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail oder zum Download zur Verfügung gestellt. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Überlassung der Lehrinhalte in physischer Form, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
 

11. Technische Voraussetzungen & Verfügbarkeit
 

11.1 Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, dass er über die erforderlichen technischen Voraussetzungen (z.B. eine stabile Internetverbindung, kompatible Geräte) verfügt. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder zeitweise Nichtverfügbarkeit der Webseite. Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit im Voraus angekündigt. 
 

12. Haftung
 

12.1 Die Anbieterin haftet gegenüber dem Kunden oder Teilnehmer nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 


12.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), d. h. Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht.


12.3 Eine Haftung von MAKIKU für indirekte, mittelbare und/oder Folgeschäden, insbesondere wegen entgangenen Gewinns, 
vergeblicher Aufwendungen, Betriebsunterbrechungen oder Produktionsausfalls ist ausgeschlossen. Auch bei technischen Problemen wie z.B. bei der Teilnahme an Zoom-Schulungen.


12.4 Die Anbieterin haftet nicht für den Erfolg oder die Ergebnisse, die durch die Teilnahme an den Kursen oder durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen erzielt werden. 


12.5 Die Haftung für Personenschäden und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
 

13. Referenznennung
 

13.1 Die Anbieterin ist berechtigt - nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Kunden - den Kunden nach Abschluss eines Projekts als Referenz zu benennen (inkl. Logo und Projektbezeichnung). Der Kunde kann seine Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
 

14. Geheimhaltung
 

14.1 Die Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertrags zugänglich gemachten vertraulichen Informationen geheim zu halten und nicht gegenüber Dritten offenzulegen, es sei denn, sie sind gesetzlich dazu verpflichtet.


14.2 Die Verpflichtung zur Geheimhaltung bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses weiter bestehen.
 

15. Keine Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren
 

15.1 Die Anbieterin ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
 

16. Änderung der AGB


16.1 Die Anbieterin behält sich das Recht vor, diese AGB bei Änderungen der Rechtslage oder aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen zu aktualisieren.


16.2 Über Änderungen wird der Kunde rechtzeitig in Textform informiert. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die neuen AGB als angenommen.
 

17. Schlussbestimmungen
 

17.1 Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die der alten im verfolgten wirtschaftlichen Zweck so weit wie möglich nahekommt.


17.2 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.


17.3 Für die Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber und MAKIKU gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland


17.4 Im Falle der Insolvenz des Kunden ist MAKIKU berechtigt, sämtliche Verträge mit dem Kunden außerordentlich fristlos zu kündigen.


17.4 Sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder 
er keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, so ist der Firmensitz des Anbieters ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten.


17.5 Handelt der Kunde als Verbraucher, so gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

 

Stand: Januar 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.